Wir bieten Workshops und Vorträge auch digital an. Lassen Sie uns darüber sprechen, welche Plattformen und Formate für Sie und Ihr Anliegen sinnvoll sind: tr@kitchen2soul.com
Durch meinen beruflichen Werdegang bin ich oft mit Vorurteilen gegenüber sogenannten „Psych-Themen“ konfrontiert worden, sowohl bei meinen Patienten als auch in meiner Rolle als Psychiaterin. In vielen Unternehmen hieß es lange Zeit: „Wir haben starke Kerle als Mitarbeiter, die haben es vielleicht am Rücken, aber doch nicht an der Psyche!“ In den letzten Jahren ist jedoch unübersehbar, dass die Arbeitsunfähigkeitstage aufgrund psychischer Erkrankungen steigen, dass viele Unternehmen unter hoher Fluktuation leiden und dass es sich für Unternehmen und Behörden lohnt in die Prävention psychischer Erkrankungen und gesunde und resiliente Führung und Unternehmenskultur zu investieren; ganz abgesehen von gesetzlichen Forderungen. Doch wie kann dieser recht „schwere“ Themenkomplex „psychische Gesundheit am Arbeitsplatz“ informativ und gleichzeitig unterhaltend den Zielgruppen Geschäftsführung, Führungskräfte und MitarbeiterInnen näher gebracht werden?
Vor allem mein „lockerer“ und gleichzeitig fachlich fundierter Umgang mit diesen Themen, meine praktische Erfahrung sowohl auf Seiten der Unternehmen, als auch auf Seiten der Klienten und Patienten, also letztlich Ihren Mitarbeitern, zeichnet mich aus. Und so mache ich es für Sie und Ihr Unternehmen einfacher dieses Thema nachhaltig zu implementieren und zum Unternehmensthema werden zu lassen, sodass eine Änderung der Unternehmenskultur möglich wird. Nur wenn sich jede(r) einzelne mit diesem Themenkomplex auseinandersetzt, seine eigene Haltung überdenkt, kann ein ganzes Unternehmen gesund und erfolgreich wirken.
In der Kitchen2Soul Akademie, die ich 2019 gegründet habe und leite, unterstützt mich ein Team aus Expertinnen, Trainer*innen, Coaches und Psycholog*innen, um Ihnen bestmögliche Lösungen anzubieten. Hier finden Sie mehr zur Akademie und unserem Team.
Dabei unterstützen wir Sie individuell, zugeschnitten auf Ihre Bedürfnisse, entsprechend Ihrer Unternehmensgröße, – Struktur und Vorerfahrung. Dabei bieten mein Team aus hochqualifizierten ExpertInnen und ich ein hohes Maß an Flexibilität und Kreativität.
Unsere Themenschwerpunkte:
Resilienz – gelassen und widerstandsfähig erfolgreich sein.
Take care! Selbstfürsorge und Selbstverantwortung.
Gesundes Führen – Selbst- und Mitarbeiterführung nachhaltig und gesund gestalten.
Gefährdungsbeurteilung psychscher Belastungen
Werteorientierte Führung
Erkennen von und Umgang mit psychisch belasteten MitarbeiterInnen
Psychische Erkrankungen – was jeder(r) von uns darüber wissen sollte
Stressmanagement & Burnout-Prävention
Kommunikation & Konfliktmanagement
Gesunder Schlaf – fit für den Tag
Abschalten und Abgrenzen, um fit und leistungsfähig zu bleiben.
Zielgruppen:
Geschäftsführung
Führungskräfte
MitarbeiterInnen
MitarbeiterInnen der Personalabteilung
Betriebsräte/ Personalräte
Betriebsärzte/ Betriebsärztinnen
BEM-MitarbeiterInnen
Folgende Formate bieten wir an:
Vorträge (ab 45 min.) z. B. Gesundheitstage, lunch & learn
Mini-Workshops (interaktive Vorträge) 3-4 Stunden Dauer als Impulsgeber
Ein- bis zwei Tages – Workshops (ev. mit Transfertag)
Pakete mit Vorträgen und Workshops über einen längerfristigen Zeitraum
Unterstützung bei der Implementierung eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements im psychischen Bereich
Einzelfallberatung, Beratung & Coaching für Führungskräfte und MitarbeiterInnen
***
NEU: Im April 2021 startet unser vierter Durchlauf der einjährigen Ausbildung zum Resilienz-Coach – gesund und agil durch bewegte Zeiten– gesund und agil durch bewegte Zeiten. Zertifiziert und anerkannt durch die Landesärztekammer Bayern. In der einjährigen Resilienz-Coaching-Ausbildung in vier Modulen und 2 Supervisionstagen lernen Sie, wie Sie sich selbst und andere dabei unterstützen können, Ressourcen und Kompetenzen für schwierige Situationen auszubauen. Ort ist der Seminarraum des Kitchen2Soul in München-Neuhausen. Die Trainerinnen sind Claudia Pusch und ich. Infos und Anmeldung hier.
***
Wollen Sie wissen, wie meine Haltung ist? Schauen Sie sich mein Interview mit Ottonova zum Thema New Work an.